.
Koreanische Mode ist in den letzten Jahren dank des Aufstiegs der K-Pop-Kultur und ihres Einflusses auf globale Trends auf der ganzen Welt immer beliebter geworden. Während andere Länder ihren eigenen Stil haben, hat Südkorea etwas Besonderes, das es von seinen asiatischen Nachbarn abhebt und das es auf der internationalen Bühne hervorhebt. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, was die koreanische Mode so einzigartig macht und wie du einige dieser Elemente in deine Garderobe einbauen kannst – mit Tipps von nan, einem einzigartigen Stil, der seinen Ursprung in Seoul hat.

Geschichte der koreanischen Mode

Die koreanische Mode wurde im Laufe der Geschichte von vielen verschiedenen Kulturen beeinflusst. Das liegt an der strategischen Lage des Landes zwischen China und Japan und an der Nähe zu Russland zu bestimmten Zeiten. Die traditionelle Kleidung der Koreanerinnen und Koreaner heißt “Hanbok” und besteht aus leuchtenden Farben und komplizierten Mustern, die auch heute noch in modernen Modestücken wie Röcken oder Kleidern mit auffälligen Drucken oder Farbblocktechniken zu sehen sind. Während der japanischen Besatzung von 1910 bis 1945 wurden viele westliche Elemente in die traditionelle Kleidung eingeführt, wie z. B. Militärmäntel und Hüte, die eine neue Welle von hybriden Stilen hervorbrachten, die als “dang” oder “damping” bekannt sind. Nach der Befreiung von Japan nach dem Zweiten Weltkrieg begann Südkorea, seinen eigenen Stil zu entwickeln, der in den 1950er und 1960er Jahren stark von der amerikanischen Popkultur beeinflusst war, bevor er sich in den 1970er Jahren, als die Punk-Rock-Musik bei den Jugendlichen im ganzen Land populär wurde, einem moderneren Look zuwandte.

In den letzten Jahren hat sich die koreanische Mode weiterentwickelt. Designer haben traditionelle Elemente wie Hanboks mit modernen Streetwear-Looks kombiniert und so eine einzigartige Ästhetik geschaffen, die sich von der anderer asiatischer Länder abhebt. Dieser Stil wird oft als Nan bezeichnet, der klassische Silhouetten mit Statement-Stücken zu einem Look kombiniert, der zeitlos und trendy zugleich ist! Mit diesem Ansatz hebt sich die koreanische Mode nicht nur von anderen ab, sondern ermöglicht es den Menschen auch, sich durch ihre Kleidung auszudrücken, ohne sich zu sehr anpassen zu müssen – perfekt für alle, die etwas Stilvolles wollen, das dennoch bequem genug für den Alltag ist!

Siehe auch  Entdecke, wer hinter der koreanischen Mode steckt: Enthülle die Schöpfer!

Traditionelle Kleidung und Accessoires in Korea

.
Traditionelle Hanboks bestehen aus zwei Hauptteilen – Jeogori (Jacke) und Chima (Rock). Frauen tragen in der Regel leuchtende Farben, während Männer sich für gedecktere Töne wie Marineblau oder Schwarz entscheiden und mit minimalen Accessoires wie Gürteln oder Schnallen für zusätzliche Details sorgen. Accessoires wie Hüte oder Schals können je nach Anlass getragen werden, sind aber meist schlicht gehalten, um nicht vom Gesamtbild des Outfits abzulenken. Bei den Schuhen handelt es sich in der Regel um flache Pantoffeln aus Gummi oder Leder, obwohl hohe Absätze manchmal bei Hochzeiten oder anderen formellen Anlässen zu sehen sind, wo sie einem Ensemble einen zusätzlichen Hauch von Raffinesse verleihen, ohne die kulturellen Wurzeln zu sehr zu vernachlässigen.

Einfluss von K-Pop auf die koreanische Mode

.
Der Aufstieg der K-Pop-Kultur hat die südkoreanische Mode in den letzten zehn Jahren stark beeinflusst. Viele Künstler tragen Designerkleidung und Accessoires, die bei Fans auf der ganzen Welt beliebt sind, die den Look ihrer Lieblingsstars auch für sich selbst nachahmen wollen! K-Pop hilft nicht nur dabei, bestimmte Marken zu promoten, sondern gibt den Menschen durch Musikvideos und Live-Auftritte auch Zugang zu neuen Trends, die sie vorher vielleicht noch nicht kannten – und macht es ihnen leichter als je zuvor, immer auf dem Laufenden zu bleiben, was gerade “in” ist!

Nan: Ein einzigartiger koreanischer Stil

.
Nan ist ein einzigartiger Stil, der aus Seoul stammt und traditionelle Elemente wie den Hanbok mit modernen Streetwear-Einflüssen wie zerrissenen Jeans oder grafischen T-Shirts zu einem Look verbindet, der zeitlos und trendy zugleich ist! Bei diesem Stil werden oft leuchtende Farben mit neutralen Tönen wie Weiß oder Schwarz kombiniert und subtile Details wie Stickereien oder Aufnäher verleihen jedem Outfit ein individuelles Flair, ohne dabei zu auffällig oder ausgefallen zu sein – was ihn perfekt für den Alltag macht!

Beliebte Streetwear-Marken in Korea

.
In Südkorea gibt es derzeit viele beliebte Streetwear-Marken wie 8seconds, Stylenanda, Pushbutton, Jambangee, IUIGA Studio, Banila Co. und Dabagirls. Alle diese Labels bieten etwas anderes, wenn es um das Design geht, aber sie haben alle eines gemeinsam – ihre Kollektionen sind speziell für diejenigen entworfen, die etwas Stylisches wollen, das aber auch bequem genug für den Alltag ist! Egal, ob du klassische Silhouetten oder Statement-Stücke bevorzugst – beim Einkaufen von Streetwear in Südkorea ist für jeden etwas dabei!

Siehe auch  Wer ist das modischste KPop-Idol? Finde es jetzt heraus!

Wesentliche Elemente der koreanischen Mode

.
Wenn du einige Elemente aus der südkoreanischen Modeszene ausprobierst, solltest du einige essentielle Dinge im Hinterkopf behalten, wie z.B. übergroße Jacken/Mäntel, Pastellfarben, Blumenprints, Statement-Schmuck, Turnschuhe, gerüschte Röcke/Kleider, Denim-Stücke, abgeschnittene Oberteile/Unterteile, Lagenlooks, Hosen mit weitem Bein, Bomberjacken usw. All diese Elemente helfen dir dabei, einen modischen und dennoch mühelosen Look zu kreieren, der von der Streetstyle-Szene Seouls inspiriert ist und dir überall auffällt!

Tipps, wie du koreanische Mode in deine Garderobe integrieren kannst

Wenn du einige Aspekte der koreanischen Mode in deine Garderobe integrieren möchtest, findest du hier einige Tipps, die dir den Übergang erleichtern:

– Fange klein an – Anstatt ein ganzes Outfit zu kaufen, versuche, zunächst nur ein Teil hinzuzufügen, z.B. eine übergroße Jacke oder ein Statement-Schmuckstück, damit du dich daran gewöhnen kannst, es zu tragen, ohne dich von zu viel Veränderung auf einmal überwältigt zu fühlen.

– Mix & match – Scheue dich nicht, verschiedene Trends zu kombinieren, z.B. einen Rock mit Blumenmuster mit einem abgeschnittenen Oberteil und Turnschuhen – so entsteht ein interessanter Look und du bleibst deinen Stilvorlieben treu.

– Lagenlook – Lagenlook ist das A und O, wenn es darum geht, die perfekte Balance zwischen Komfort und Stil zu finden. Kombiniere also leichte Kleidungsstücke wie T-Shirts unter schwereren wie Pullovern/Jacken, damit du in den kälteren Monaten warm bleibst, ohne auf deinen Sinn für Mode verzichten zu müssen!

– Accessoires – Accessoires können jedes Outfit von langweilig zu toll machen, also scheue dich nicht, mit verschiedenen Teilen wie Schals, Mützen und Co. zu experimentieren. Diese kleinen Akzente helfen dabei, alles zusammenzuhalten, während du dich gleichzeitig durch deine Kleidung ausdrücken kannst!

– Experimentiere – Wenn du neue Trends ausprobierst, sei nicht ängstlich, wenn sie nicht auf Anhieb funktionieren – manchmal braucht das Experimentieren Zeit, bis du herausfindest, was für dich am besten funktioniert, also probiere weiter, bis du etwas findest, das sich richtig anfühlt!

Siehe auch  Ist koreanische Mode ethisch? Entdecke die Wahrheit hinter dem Trend!

Abschluss

Die koreanische Mode ist im Vergleich zu anderen asiatischen Ländern etwas Besonderes, denn sie kombiniert traditionelle Elemente mit modernen Einflüssen und schafft so eine einzigartige Ästhetik, die sich auf der internationalen Bühne abhebt. Mit den Tipps von nan ist es jetzt einfacher als je zuvor, einige dieser Trends in deine Garderobe zu integrieren. Warum also noch warten, um unsere Kiguki-Produkte zu testen, und noch heute Seouls stilvolle Seite entdecken?

FAQ

Warum ist die koreanische Mode so anders?

Die Welle der koreanischen Kultur (Halyu) ist zweifelsohne einer der Hauptgründe für die Beliebtheit der koreanischen Mode. Mit der Verbreitung der koreanischen Medien ist es kein Wunder, dass die Menschen ihr folgen wollen. Auch die sozialen Medien spielen eine wichtige Rolle bei der Verbreitung dieses Trends.

Was zeichnet die koreanische Mode aus?

Koreanische Mode ist eine Kombination aus traditionellen Drucken und Farben mit moderner Mode. Sein Stil ist konservativ, aber dennoch lustig und funktional. Die koreanische Mode dreht sich seit jeher um das Konzept, sich für den jeweiligen Anlass zu kleiden.

Was macht die koreanische Kleidung einzigartig?

Der Hanbok besteht aus geraden Linien und Kurven und repräsentiert die einzigartige Ästhetik und das Design Koreas. Die Schönheit des Hanboks, seine harmonische Bewegung, die tiefen Farben und Muster und seine Ähnlichkeit mit der Natur stammen aus der 2000-jährigen Geschichte des Hanboks.

Wie wird der koreanische Modestil genannt?

hanbok
Die meisten Modebegeisterten stellen sich die Frage, wie die koreanische Mode genannt wird. Die Antwort lautet: Für die meisten ist der “Hanbok” – ein traditionelles koreanisches Kleid – ein Symbol für koreanische Mode. Koreanerinnen und Koreaner tragen dieses Kleidungsstück zu besonderen Anlässen.

Was macht die koreanische Kultur einzigartig?

Die koreanische Kultur ist stark von konfuzianischen Prinzipien geprägt, die nicht nur im Privatleben, sondern auch im Geschäftsleben Anwendung finden. Der Konfuzianismus legt Wert auf Gruppenharmonie und Familienfreundlichkeit und hält die Bedeutung der Ahnen und Traditionen hoch.

Was sind die fünf Elemente der koreanischen Kultur?

Die fünf Elemente sind Holz (木) Feuer (火) Erde (土) Metall (金) und Wasser (水). Diese Reihenfolge des Auftretens wird als umgekehrte Generationsfolge (相生) bezeichnet.