Harajuku-Mode ist ein einzigartiger und farbenfroher Kleidungsstil, der in den späten 1980er Jahren in Tokio, Japan, entstanden ist. Er ist bekannt für seine kräftigen Farben, Drucke und Designs, die sowohl von der traditionellen japanischen Kultur als auch von modernen Popkultur-Trends aus aller Welt inspiriert sind. Sie ist bei Menschen jeden Alters, Geschlechts und jeder Herkunft beliebt, die ihre Individualität durch ihre Mode ausdrücken wollen. In diesem Artikel erfahren wir, was Harajuku-Mode ist, welche verschiedenen Stile es gibt, wo man Harajuku-Kleidung online und vor Ort kaufen kann und welche Tipps es für den Kauf von Harajuku-Kleidung gibt, damit du den perfekten Look für dich finden kannst!
Was ist Harajuku-Mode?
Die Harajuku-Mode ist eine Art von Streetstyle, der in den späten 1980er Jahren in Tokios berühmtem Einkaufsviertel Harajuku entstanden ist. Er ist inspiriert von der traditionellen japanischen Kultur und modernen popkulturellen Trends aus aller Welt wie Punkrock, Hip-Hop-Musik und Anime-Figuren. Der Stil umfasst leuchtende Farben, gewagte Drucke, übertriebene Silhouetten und einzigartige Accessoires wie Perücken oder Haarteile, die ihn von anderen Modestilen abheben. Der Look ist weltweit bei Menschen beliebt, die ihre Individualität durch ihre Mode zum Ausdruck bringen wollen.
Unterschiedliche Stile der Harajuku-Kleidung
Harajuku-Mode gibt es in einer Vielzahl verschiedener Stile, je nach persönlicher Vorliebe oder Stimmung. Einige beliebte Stile sind: Lolita – Dieser Stil zeichnet sich durch gerüschte Kleider mit Petticoats darunter aus und enthält oft Elemente wie Spitze oder Bänder; Decora – Dieser Look zeichnet sich durch leuchtende Farben und Muster aus, die übereinander gelegt werden, und durch viele Accessoires wie Anstecknadeln und Schmuck; Gyaru – Dieser Stil umfasst kurze Röcke mit Plateauschuhen oder Stiefeln; Visual Kei – Dieser Look beinhaltet dunkle Farben wie Schwarz oder Grau gepaart mit dramatischem Make-up; Kogal – Dieser Stil beinhaltet Schulmädchen-Uniformen mit kurzen Röcken und hohen Socken; Mori Girl – Dieser Look beinhaltet natürliche Stoffe wie Baumwolle oder Leinen zusammen mit Blumendrucken; Punk – Dieser Stil umfasst Lederjacken mit Stachelkragen und zerrissene Jeans oder Shorts; Streetwear – Dieser Look kombiniert traditionelle Streetwear-Teile wie Kapuzenpullis oder Turnschuhe mit kreativen Elementen wie bunten Farben oder grafischen Drucken; Gothic Lolita – Dieser Look zeichnet sich durch dunkle Farben wie Schwarz aus, gepaart mit gerüschten Kleidern und Petticoats darunter; Fairy Kei – Dieser Stil zeichnet sich durch Pastellfarben und aufgedruckte Zeichentrickfiguren auf Kleidungsstücken wie T-Shirts oder Pullovern aus; Menhera – Dieser Look kombiniert medizinisch inspirierte Kleidungsstücke wie Kittel mit Gothic-Elementen wie dunklem Make-up oder Piercings
Wo kann man Harajuku-Kleidung kaufen
Es gibt viele Orte, an denen du Harajuku-Kleidung kaufen kannst, sowohl online als auch vor Ort, je nachdem, was du bevorzugst! Hier sind einige Möglichkeiten:
Online Shops für Harajuku Kleidung
Wenn du Harajuku-Kleidung online kaufen willst, gibt es viele Websites, die sich speziell auf diese Art von Kleidung spezialisiert haben! Einige beliebte Websites sind Kiguki – eine deutsche Kawaii-Mode-Marke mit Sitz in Nürnberg, die eine große Auswahl an einzigartigen Designs anbietet, die von der traditionellen japanischen Kultur inspiriert sind; Kawaii Nation – ein Online-Shop, der sich auf süße, asiatisch inspirierte Kleidung spezialisiert hat; Tokyo Fashion – ein Online-Magazin, das täglich über neue Trends in der japanischen Straßenmode berichtet; Spank! – Eine Website, die einen eklektischen Mix aus Vintage-Kleidung anbietet; Popteen – Eine Website, die ausgefallene, aber dennoch mädchenhafte Kleidung für jede Gelegenheit anbietet; Baby The Stars Shine Bright – Eine Website, die klassische Lolita-Kleidung verkauft; Angelic Pretty – Eine Website, die süße Lolita-Kleidung verkauft. 6%DokiDoki – Ein Online-Shop, der sich auf alternative Mode spezialisiert hat, darunter auch Punkrock-Looks; Spinns – Ein Online-Shop, der trendige Streetwear-Looks anbietet; Oshare Market – Ein Online-Shop, der erschwingliche und dennoch stylische Freizeitkleidung anbietet; Glamb – Eine Website, die erschwingliche und dennoch modische Artikel anbietet, die von den aktuellen Trends der japanischen Straßen beeinflusst sind. Wenn du auf einer (oder mehreren) dieser Seiten einkaufst, findest du garantiert das perfekte Teil für deine einzigartige Harjaku-Garderobe!
Lokale Läden für Harajuku-Kleidung
Wenn du vor Ort einkaufen möchtest, gibt es auch viele Läden, die speziell Harajuku-Kleidung verkaufen! Einige beliebte Läden sind Don Quijote – eine Ladenkette, die in ganz Japan vertreten ist und eine große Auswahl an Kleidungsstücken zu günstigen Preisen anbietet; Shimokitazawa Vintage Market – in der Nähe von Tokio gelegen, bietet dieser Markt eine große Auswahl an Vintage-Stücken, die perfekt sind, um ein einzigartiges Outfit zu kreieren; LaForet Omotesando – in der Nähe von Tokio gelegen, bietet dieser Einkaufskomplex mehrere Etagen voller hochwertiger Boutiquen mit Designer-Labels aus Japan und dem Ausland. Takeshitadori Shopping Street – Diese Einkaufsstraße in der Nähe von Tokio bietet eine Vielzahl von Geschäften, von Luxusmarken bis hin zu preisgünstigen Läden, die alle zu Fuß erreichbar sind. 109 Building – Dieses Gebäude in der Nähe von Tokio bietet auf mehreren Etagen trendige Geschäfte mit modischen Waren zu günstigen Preisen, Marui One Shinjukuu – In der Nähe von Tokio bietet dieses Einkaufszentrum auf mehreren Etagen trendige Geschäfte, darunter auch Boutiquen für Herrenmode; Urahara Shop – In der Nähe von Tokio ist dieses Geschäft auf kawaii (niedliche) Kleidung spezialisiert, mit der du einzigartige Looks kreieren kannst; WEGO – In ganz Japan bieten diese Geschäfte erschwingliche und dennoch modische Basics, die perfekt für den Alltag sind; Village Vanguard – In ganz Japan bieten diese Geschäfte eine große Auswahl an Büchern, Zeitschriften, Comics, Mangas, Spielzeug, Souvenirs, Schreibwaren, Accessoires usw. Wenn du in einem (oder mehreren) dieser Läden einkaufst, bekommst du tolle Stücke, die du sonst nirgendwo findest!
Tipps für den Kauf von Harajuku-Kleidung
Beim Kauf von Harajuku-Kleidung solltest du einige wichtige Tipps beachten: Berücksichtige dein Budget – Achte darauf, dass die Kleidungsstücke, für die du dich entscheidest, in dein Budget passen, damit du nicht mehr ausgibst als nötig. Halte außerdem Ausschau nach Sonderangeboten, mit denen du bei bestimmten Artikeln Geld sparen kannst. Kenne deine Größe und Maße – Achte darauf, dass die Artikel, die du auswählst, richtig passen, damit sie nicht zu klein oder zu groß ausfallen, wenn sie ankommen. Sei offen für verschiedene Stile & Marken – Schränke dich nicht ein, wenn es darum geht, verschiedene Stile & Marken auszuprobieren, denn jede kann etwas Besonderes haben, das perfekt zu deinem Geschmack & deinen Bedürfnissen passt. Erkundige dich vor dem Kauf in verschiedenen Geschäften und auf Websites – Nimm dir etwas Zeit, bevor du etwas kaufst, um dich über verschiedene Geschäfte und Websites zu informieren, damit du genau weißt, welche Artikel sie anbieten und wie viel sie kosten, bevor du dich auf etwas festlegst.
Abschluss
Harajuku-Mode ist eine lustige Art, sich durch die Wahl der Kleidung auszudrücken und gleichzeitig mit den aktuellen Trends aus aller Welt Schritt zu halten. Bei den vielen verschiedenen Stilen, die sowohl online als auch vor Ort erhältlich sind, gibt es sicher etwas für jeden, der seine Garderobe aufpeppen möchte! Denk daran, dass es wichtig ist, beim Einkaufen dieser Art von Kleidung dein Budget zu berücksichtigen, deine Größe/Maße zu kennen und offen für verschiedene Stile/Marken zu sein, bevor du eine Kaufentscheidung triffst!
Kiguki Fashion Produkte
Nachdem wir nun herausgefunden haben, wo du Harajukau-Kleidung kaufen kannst, warum schaust du dir nicht auch unsere Kiguki-Modeprodukte an? Wir bieten eine große Auswahl an einzigartigen Designs, die von der traditionellen japanischen Kultur inspiriert sind und dich zu jedem Anlass von deiner besten Seite zeigen! Stöbere also noch heute in unserer Kollektion & finde etwas Besonderes, das nur auf DICH wartet!
FAQ
Ist Harajuku-Mode immer noch angesagt?
Die Harajuku Goth Area rund um die Takeshita Street ist eine Fundgrube für einzigartige Mode. Der Gothic-Stil ist schon seit vielen Jahren populär und erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Harajukus komplett schwarzes Outfit ist ein starker Kontrast zu den bunten Kawaii-Looks, für die die Region bekannt ist.
Wo ist die Harajuku-Mode am beliebtesten?
Tokyo
Harajuku ist das angesagteste Viertel in Tokio. In seinen Hauptstraßen findest du sowohl die prestigeträchtigsten und teuersten Boutiquen als auch Läden mit einigen der skurrilsten Kleidungsstücke, die du in deinem Leben sehen wirst!
Wie kleidet man sich in Harajuku?
Layering im echten Harajuku-Stil. Layering ist ein Markenzeichen des Harajuku-Stils und du kannst verschiedene Stile miteinander kombinieren. Gerüschte Kleider sind ein beliebter Weg, um die Illusion des Layerings zu erzeugen.
Wie heißt das dunkle Harajuku?
Goth-loli
Goth-loli (Dark Lolita oder Gothic Lolita) zeichnet sich durch düsteres, gotisches Make-up und eine makabre Variante traditioneller Lolita-Elemente wie Schleifen, Klammern und Schmuck aus. Der Stil wurde in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren populär und ist auch heute noch unter vielen japanischen Jugendlichen verbreitet.
Was bedeutet Harajuku auf Englisch?
Wiesenunterkunft
Das Wort Harajuku bedeutet laut dem japanischen Online-Wörterbuch Jisho “Wiesenunterkunft” auf Japanisch. Die Stadt oder das Dorf gibt es schon seit mindestens einem Jahrhundert.
Wo hängen die Harajuku Girls ab?
Der Yoyogi Park ist ein großer Teil des Parks, der den Bahnhof Harajuku mit dem wunderschönen Meiji-Schrein verbindet. An einem schönen Tag kommen die Rockability Boys in den Park, um ihre besten Tanz- und Gesangskünste aus den 1950er Jahren zu zeigen. Harajuku-Mädchen sah man oft im Park unter Regenschirmen stehen.