Die Harajuku-Mode ist heute eine der beliebtesten Streetwear-Stile. Mit ihrem unverwechselbaren Look und ihren kräftigen Farben ist sie zu einem festen Bestandteil der Modewelt geworden. Sie hat ihren Ursprung in der pulsierenden Jugendkultur Tokios, hat sich aber inzwischen weltweit verbreitet und viele Menschen dazu inspiriert, ihren Stil durch Kleidung und Accessoires auszudrücken. In diesem Artikel erfahren wir, was es mit der Harajuku-Mode auf sich hat, wo sie herkommt, welche beliebten Marken es gibt, wo man Harajuku-Mode online und offline kaufen kann, wie man sie trägt und vieles mehr!
Was ist Harajuku-Mode?
Harajuku-Mode ist eine Art von Streetwear, die in den 1980er und 1990er Jahren in der Jugendkultur-Szene Tokios entstanden ist. Sie zeichnet sich durch leuchtende Farben, auffällige Muster, übergroße Silhouetten und eklektische Kombinationen aus verschiedenen Elementen wie Punkrock, Gothic Lolita oder Visual Kei aus. Zu den gängigen Kleidungsstücken gehören Plateauschuhe oder -stiefel, T-Shirts mit japanischen Schriftzeichen oder Bildern, mehrlagige Röcke oder Shorts mit bunten Leggings darunter, Kapuzenpullover mit grafischen Motiven und Accessoires wie Taschen oder Schmuck, die oft mit Anhängern oder Perlen verziert sind. Dieser Stil wurde stark von der Punk-Rock-Musik und visuellen Kei-Bands wie X Japan beeinflusst, die oft knallbunte Kleidung trugen, gepaart mit ausgefallenen Frisuren und Make-up-Looks, mit denen sie sich noch mehr von der Mainstream-Masse abhoben.
Ursprünge der Harajuku-Mode:
Die Harajuku-Mode entstand als Subkultur unter japanischen Teenagern, die nach Möglichkeiten suchten, sich durch ihre Kleidung auszudrücken und sich gleichzeitig von der Masse abzuheben. Dieser Stil wurde stark von der Punk-Rock-Musik und visuellen Kei-Bands wie X Japan beeinflusst, die oft knallbunte Kleidung trugen, gepaart mit ausgefallenen Frisuren und Make-up, mit denen sie sich noch mehr vom Mainstream abhoben. Die Popularität dieses Stils verbreitete sich bald in der japanischen Jugendkultur-Szene, bevor er zu einem internationalen Trend wurde, der von Menschen auf der ganzen Welt angenommen wurde, die mit ihrer Kleidung ein Zeichen setzen wollten, ohne sich an die traditionellen Schönheitsstandards oder Kleidervorschriften der Gesellschaft zu halten.
Beliebte Marken in der Harajuku-Szene:
Es gibt viele beliebte Marken, die mit der Harajuku-Szene in Verbindung gebracht werden, wie z.B. Baby The Stars Shine Bright, das sich auf Kleidung im Lolita-Stil spezialisiert hat; h. NAOTO, das sich auf Gothic-Lolita-Designs spezialisiert hat; 6%DOKIDOKI, das witzige, von Cartoons inspirierte Stücke anbietet; A Bathing Ape (BAPE), das von der Hip-Hop-Kultur inspirierte Streetwear entwirft; Super Lovers, das niedliche Cartoon-Charaktere auf seiner Kleidung zeigt; Fruits Punch Circus, das farbenfrohe Stücke anbietet, die an Zirkusclowns erinnern; Milklim, das Vintage-inspirierte Stücke anbietet; Miho Matsuda, das elegante Abendmode herstellt; Vivienne Westwood Anglomania, dessen Designs von der Punkrock-Musik inspiriert sind, und viele mehr! Jede Marke hat etwas Einzigartiges zu bieten, so dass für jeden Look etwas Passendes dabei ist!
Wo findet man Harajuku-Mode?
Harajuku-Mode findest du sowohl online als auch offline, je nachdem, wo du wohnst oder wohin du reisen willst! Es gibt viele Läden in Tokios Szenevierteln wie Shibuya 109 oder Takeshitadori, in denen du eine große Auswahl an Artikeln von bekannten Marken wie BAPE oder Vivienne Westwood Anglomania finden kannst, aber auch kleinere unabhängige Boutiquen, die handgefertigte Einzelstücke verkaufen, die es sonst nirgendwo gibt! Außerdem bieten zahlreiche Online-Shops Harajuku-Mode aus der ganzen Welt an, so dass du, egal wo du wohnst, ein paar stylische Stücke ergattern kannst, ohne dein Haus verlassen zu müssen!
Harjaku Mode online kaufen:
Beim Online-Einkauf von Harajuku-Mode gibt es einige Dinge, die du beachten solltest, bevor du etwas kaufst. Zum Beispiel solltest du dir die Bewertungen anderer Kunden über bestimmte Produkte oder Websites ansehen, damit du weißt, welche Qualität du erwarten kannst, wenn du etwas dort bestellst! Vergewissere dich außerdem, dass jede Website, auf der du einkaufst, über sichere Zahlungsmethoden verfügt, damit deine persönlichen Daten beim Stöbern in der Auswahl sicher bleiben! Und schließlich solltest du immer die Größentabellen überprüfen, bevor du etwas kaufst, damit du etwas bekommst, das perfekt passt, und es nicht zurückschicken musst, wenn es nicht richtig passt, sobald es bei dir angekommen ist!
Hochwertige und erschwingliche Harjaku Kleidung finden:
Wenn du auf der Suche nach qualitativ hochwertiger und dennoch erschwinglicher Harajuku-Kleidung bist, dann ist Kiguki eine ausgezeichnete Wahl! Kiguki bietet eine große Auswahl an stylischen und dennoch erschwinglichen Kleidungsstücken, die sich perfekt für jeden Anlass eignen, egal ob für den Alltag oder für besondere Anlässe wie Partys oder Festivals – hier ist für jeden etwas dabei! Außerdem bieten sie einen kostenlosen Versand in die ganze Welt an, so dass du, egal wo du wohnst, bei Kiguki einkaufen kannst, ohne dich um zusätzliche Kosten für den internationalen Versand kümmern zu müssen!
Tipps für das Tragen von Hijabu-Kleidung:
Wenn du ein paar neue Harajuku-Klamotten gekauft hast, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu stylen, je nachdem, was für einen Look du anstrebst – egal, ob es sich um lässige Alltagskleidung oder etwas Formelleres wie Abendveranstaltungen handelt! Für den Alltag kannst du ein einfaches T-Shirt mit einer Jeans kombinieren und dazu ein paar witzige Accessoires wie klobige Schmuckstücke, Halsketten, Armbänder usw. tragen. Wenn du dich schick machen willst, kannst du auch mehrere Kleidungsstücke übereinander tragen, z. B. eine Bluse über einem Rock, der mit einer Strickjacke abgerundet wird – so erhältst du einen ausgefallenen, aber dennoch eleganten Look, der sich perfekt für den Besuch von Clubs, Bars, Restaurants usw. eignet. Vergiss auch nicht die Schuhe – Plateauschuhe, Stiefel, Sandalen, Sneaker usw. eignen sich hervorragend für Harajuku-Outfits, je nachdem, was für einen Look du anstrebst. Achte nur darauf, dass sie gut zusammenpassen, sonst könnte dein ganzes Outfit am Ende unpassend aussehen, anstatt wie beabsichtigt stilvoll koordiniert zu sein!
Fazit: Kaufe bei Kiguki hochwertige und erschwingliche Harajuku-Kleidung:
Wenn du hochwertige und dennoch erschwingliche Harajuku-Kleidung suchst, solltest du bei Kiguki vorbeischauen. Das Angebot reicht von alltäglichen Basics bis hin zu Kleidern für besondere Anlässe und der Versand ist weltweit kostenlos! Egal wo auf der Welt du dich befindest, wenn du bei Kiguki einkaufst, hast du Zugang zu qualitativ hochwertigen und modischen Stücken, ohne dich um die zusätzlichen Kosten für den internationalen Versand zu kümmern! Wenn du also auf der Suche nach etwas einzigartigem, modischem Flair für deine Garderobe bist, dann nimm dir auf jeden Fall die Zeit, die Auswahl von Kiguki zu durchstöbern, um ein perfektes Stück zu finden, das genau zu deinem individuellen Stil passt!
FAQ
Ist Harajuku-Mode immer noch angesagt?
Die Gegend um Harajuku Got Takeshita Street ist eine Fundgrube für zeitgenössische Mode. Den Gothic-Look gibt es schon seit Jahren und er ist immer noch aktuell. Ganz in Schwarz gekleidete Harajuku Goths kontrastieren mit dem Kava-Look der Region.
Wie heißt die Harajuku-Mode?
Gebräuchliche Straßenstile, die mit Harajuku in Verbindung gebracht werden, sind Lolita (ein puppenähnlicher Look, der von viktorianischen Kindern inspiriert ist), Decora (ein Stil, der bunte Kleidung betont) und Gyaru (ein Look, der auf den übertriebenen Stilen der amerikanischen Teenager-Mode basiert).
Wie kleidet man sich in Harajuku?
Für den echten Harajuku-Stil legst du deine Kleidung übereinander. Layering ist ein Markenzeichen des Harajuku-Stils, das es dir ermöglicht, verschiedene Stile zu kombinieren. Kombiniere Hemden und Pullover mit Hemden und Jacken oder Leggings. Gerüschte Kleider sind auch ein beliebter Weg, um die Illusion von Lagenlook zu erzeugen.
Wie heißt das dunkle Harajuku?
Goth-loli
Goth-loli (Dark Lolita oder Gothic Lolita) zeichnet sich durch düsteres, gotisches Make-up und eine makabre Variante traditioneller Lolita-Elemente wie Schleifen, Klammern und Schmuck aus. Der Stil wurde in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren populär und ist auch heute noch unter vielen japanischen Jugendlichen verbreitet.
Wo ist die Harajuku-Mode am beliebtesten?
Tokyo
Harajuku ist das angesagteste Viertel in Tokio. In seinen Hauptstraßen findest du sowohl die prestigeträchtigsten und teuersten Boutiquen als auch Läden mit den skurrilsten Klamotten, die du in deinem Leben sehen wirst!
Wie nennt man japanische Gruftis?
Die Gothic-Bewegung begann in den späten 1970er Jahren in England und verbreitete sich Ende des nächsten Jahrzehnts in Japan. Hier kombinierte er die visuellen Elemente der Punk-Bewegung, um einen neuen Stil namens Visual Gye zu schaffen, ein einzigartiges Subgenre, das Musik und Kleidung umfasst.