Stilen in deinen Kleiderschrank zu integrieren oder mit moderneren Looks zu experimentieren – es ist für jeden etwas dabei! Wenn du die japanische Mode näher kennenlernen möchtest, empfehlen wir dir einen Blick auf die Modemarke Kiguki, die eine große Auswahl an einzigartigen und stilvollen Stücken anbietet, die sich perfekt für einen ausgefallenen und dennoch schicken Look eignen.
FAQ
Wie nennt man den japanischen Modestil?
Gallo (auch Ganguro genannt, eine Unterkategorie von Gallo) ist eine Art von japanischer Straßenmode, die in den 1970er Jahren entstand. Gallo konzentriert sich auf mädchenhafte und glamouröse Stile und künstliche Schönheit wie Perücken, falsche Wimpern und falsche Nägel. Jaro ist auch stark von der westlichen Mode beeinflusst.
Wie heißt die Harajuku-Mode?
Gebräuchliche Straßenstile, die mit Harajuku in Verbindung gebracht werden, sind Lolita (ein Puppenlook, der von viktorianischen Kindern inspiriert ist), Decora (ein Stil, der helle Kleidung betont) und Gyaru (ein Modestil, der mit der amerikanischen Jugend in Verbindung gebracht wird).
Wie wird die Mode in Tokio genannt?
Harajuku
Harajuku ist eine faszinierende subkulturelle Bewegung, die eine Reihe verschiedener Looks, Stile und Gemeinschaften umfasst, die typischerweise in modischen Vierteln von Tokio zu finden sind. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die Geschichte des Harajuku-Stils und einige der bekanntesten Harajuku-Modestile.
Ist Harajuku-Mode immer noch angesagt?
Harajuku Goth Mitten in der Takeshita Street ist das Viertel eine Fundgrube für stylische Mode. Den Gothic-Look gibt es schon seit Jahren und er ist immer noch aktuell. In Schwarz gekleidet bildet Harajuku Goth einen starken Kontrast zu dem Kawaii-Look, für den die Gegend berühmt ist.
Was ist die Harajuku-Kultur?
Der Begriff beschreibt einen Bereich auf der Straße, der den Fußgängern zur Kommunikation und Unterhaltung vorbehalten ist. Harajuku ist Tokios berühmtester Hokoten und seine jungen Leute sind in einer traditionell konformistischen Gesellschaft mutig und unkonventionell, auch wenn jede Gruppe fraglos an ihrem Kodex festhält.
Was ist Zen-Mode?
Der Zen-Stil des verschwitzten Bruders ist der hohe Nutzwert und der bequeme Fahrkomfort seines Fahrrads. Zum Beispiel ein weißes XXL-Flüssigkeitshemd und einen kochfesten Leinenoverall mit atmungsaktiven Schuhen.