Die Harajuku-Mode hat sich weltweit zu einem beliebten Stil entwickelt und immer mehr Menschen machen sich diesen einzigartigen und farbenfrohen Look zu eigen. Aber was bedeutet es, ein “Harajuku Mädchen” oder ein “Harajuku Junge” zu sein? In diesem Artikel erkunden wir die Geschichte hinter dem Trend, die verschiedenen Arten von Styles, die damit verbunden sind, und wie du dich wie ein echter Harajuku-Fan kleiden kannst!

Die Harajuku-Mode ist ein eklektischer Mix aus leuchtenden Farben, auffälligen Mustern und gewagten Silhouetten, der Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre in Japan als Teil der Jugendkultur-Szene in Tokio entstand. Ursprünglich wurde er von Punk und Gothic inspiriert, hat sich aber im Laufe der Zeit zu einem einzigartigen Stil entwickelt, der heute auf der ganzen Welt zu erkennen ist!

Der Begriff “Harajuku” bezieht sich sowohl auf eine Gegend in Tokio, in der sich viele junge Menschen treffen, um sich durch Mode, Kunst, Musik und andere Formen des kreativen Ausdrucks auszudrücken, als auch auf den Stil selbst, der oft mit dieser Gegend in Verbindung gebracht wird. Er wird immer beliebter bei Teenagern und jungen Erwachsenen, die sich mit ihrem individualistischen Modebewusstsein von der Masse abheben wollen!

Was ist Harajuku?


Der Begriff “Harajuku” stammt von einem Stadtteil in Tokio, der für seine trendigen Boutiquen bekannt ist, die sowohl Vintage-Kleidung und Accessoires als auch neue, von Streetwear-Trends aus aller Welt beeinflusste Artikel verkaufen. Dieses Viertel ist seit langem bei jungen Leuten beliebt, die dort ihren einzigartigen Stil zur Schau stellen und sich von den Looks der anderen inspirieren lassen!

Der Begriff “Harajuku-Mädchen” oder “Harajuku-Junge” bezieht sich typischerweise auf jemanden, der diesem besonderen Kleidungsstil folgt – dazu gehören leuchtende Farben, auffällige Muster, übergroße Silhouetten, Plateauschuhe oder Stiefel, Accessoires wie Halsketten oder Anstecker mit niedlichen Figuren (wie Hello Kitty) und manchmal sogar Gesichtsbemalung oder Perücken!

Die Geschichte der Harajuku-Mode


Die Ursprünge der Harajuku-Mode lassen sich bis in die späten 1980er Jahre zurückverfolgen, als Punkrocker anfingen, bei Konzerten im Tokioter Stadtteil Shibuya Lederjacken mit Nieten und Spikes zu tragen – der damals als eine der angesagtesten Gegenden Japans galt! Als sich diese Punkrocker unter die anderen mischten, inspirierten sie zu weiteren Modeexperimenten, die schließlich zu dem führten, was wir heute als “Harajuku Style” kennen.

Dieser Trend verbreitete sich schnell in ganz Japan, bevor er dank Social-Media-Plattformen wie Instagram, wo Influencer Fotos mit ihren neuesten Looks teilen, auf der ganzen Welt populär wurde! Heute gibt es zahlreiche Marken, die Kleidung speziell für diejenigen herstellen, die bei diesem Trend mitmachen wollen – darunter auch Kiguki – wenn du also auf der Suche nach etwas Einzigartigem bist, könnte das genau das Richtige für dich sein!

Siehe auch  Rock Grandmacore Fashion - Stylisch aussehen und sich wohlfühlen!

Unterschiedliche Arten von Harajuku-Stilen


Wenn es darum geht, sich wie ein echter Harajuku-Fan zu kleiden, gibt es verschiedene Arten von Stilen, die du wählen kannst: Lolita (ein mädchenhafter Look mit Rüschenkleidern), Decora (ein bunter Mix-and-Match-Ansatz), Fairy Kei (der von den 80ern inspirierte Pastell-Look), Visual Kei (ein dramatischer Rocker-Look), Gyaru (ein glamouröser Streetwear-Look), Mori Girl (ein erdiger Bohème-Look), Shironuri (eine traditionelle japanische Ästhetik), Ganguro (ein extrem brauner Look). Jeder Typ hat seine eigenen Merkmale. Wenn du also etwas wirklich Individuelles suchst, warum probierst du nicht ein paar verschiedene Looks aus, bis du dein perfektes Gegenstück findest?

5.1 Lolita Style

Lolita ist einer der kultigsten Harajuku-Stile – er besteht hauptsächlich aus Rüschenkleidern, unter denen Petticoats für Volumen sorgen. Beliebte Lolita-Marken sind Baby The Stars Shine Bright, Angelic Pretty, SixHillsGirl, Super Lovers, Spank!, Milklim, Putumayo, Liz Lisa, Algonquins und viele mehr! Diese Marken bieten alles an, von süßen Kleidern bis hin zu Statement-Pieces. Wenn du also auf der Suche nach etwas wirklich Individuellem bist, dann solltest du sie unbedingt ausprobieren?

5.2 Decora Style

Decora ist ein weiterer klassischer Harujaku-Stil – er verfolgt einen eklektischen Mix-and-Match-Ansatz, bei dem leuchtende Farben und auffällige Muster mit Accessoires wie Halsketten, Perücken, Gesichtsbemalung usw. kombiniert werden. Zu den beliebten Decora-Marken gehören 6%DOKIDOKI, HARAJUKU KAWAii!!, MILK BOY & GIRL, etc. Diese Marken bieten alles an, von süßen Kleidern bis hin zu Statement-Pieces. Wenn du also auf der Suche nach etwas wirklich Individuellem bist, dann schau doch mal bei ihnen vorbei?

5.3 Fairy Kei Style

Fairy Kei ist von 80er-Jahre-Cartoons inspiriert – er zeichnet sich durch Pastellfarben wie Rosa/Blau/Gelb/Grün in Kombination mit niedlichen Prints wie Sternen/Herzen/Schleifen usw. aus. Zu den beliebten Fairy Kei-Marken gehören wieder 6%DOKIDOKI, aber auch Milk Boy & Girl sowie FANXY CHILD usw. Diese Marken bieten alles an, von süßen Kleidern bis hin zu Statement-Pieces. Wenn du also auf der Suche nach etwas wirklich Individuellem bist, dann solltest du dir diese Marken ansehen.

5.4 Visueller Kei-Stil

Visual Kei ist ein kantiger Rocker-Stil – er besteht aus Lederjacken/-hosen in Kombination mit auffälligen Prints wie Totenköpfen/Kreuzen usw. Beliebte Visual Kei Marken sind SEX POT ReVeNGe & LIP SERVICE. Diese Marken bieten alles von Lederjacken bis hin zu Statement-Pieces. Wenn du also auf der Suche nach etwas wirklich Individuellem bist, dann schau dir diese Marken doch mal an.

Siehe auch  Entdecke, welche Marken keine Fast Fashion verwenden!

5.5 Gyaru Style

Gyaru hebt die Streetwear auf ein höheres Niveau – denke an glamouröse Kleidungsstücke wie Pelzmäntel kombiniert mit auffälligem Schmuck und Make-up. Zu den beliebten Gyaru-Marken gehören Liz Lisa & Algonquins. Diese Marken bieten alles von Pelzmänteln bis hin zu Statement-Pieces. Wenn du also auf der Suche nach etwas wirklich Individuellem bist, dann schau doch mal bei ihnen vorbei?

5.6 Mori Girl Style

Mori Girl verfolgt einen erdigen, böhmischen Ansatz – denk an locker sitzende Kleidung aus natürlichen Materialien kombiniert mit Blumenkränzen. Zu den beliebten Marken von Mori Girl gehören HARAJUKU KAWAii!! & 6%DOKIDOKI. Diese Marken bieten alles von locker sitzenden Kleidern aus natürlichen Materialien in Kombination mit Blumenkränzen, wenn du also auf der Suche nach etwas wirklich Individuellem bist, dann solltest du sie ausprobieren.

5.7 Shironuri Style

Shironuri setzt auf eine traditionelle japanische Ästhetik – man denke an Kimonos kombiniert mit weißer Gesichtsbemalung. Zu den beliebten Marken von Shironuri gehört SEX POT ReVeNGe. Diese Marke bietet alles von Kimonos in Kombination mit weißer Gesichtsbemalung – wenn du also auf der Suche nach etwas wirklich Individuellem bist, dann schau doch mal bei ihnen vorbei.

5.8 Ganguro Style

Ganguro hebt die Bräune auf ein neues Level – denke an extreme Bräune kombiniert mit Plateauschuhen oder Stiefeln. Eine beliebte Marke von Ganguro ist MILK BOY & GIRL. Diese Marke bietet alles von Plateauschuhen oder Stiefeln in Kombination mit extremer Bräune. Wenn du also auf der Suche nach etwas wirklich Individuellem bist, dann solltest du sie ausprobieren.


Harujaku Girls und Boys


Der Begriff “Harajuku-Mädchen” oder “Harajuku-Junge” bezieht sich in der Regel auf jemanden, der diesem besonderen Stil folgt – er kann aber auch allgemeiner verwendet werden, wenn man über jeden spricht, der sich durch Mode ausdrückt, unabhängig von Geschlecht oder Alter! Zum Beispiel kann sich eine Frau mittleren Alters immer noch als Harajuku-Mädchen bezeichnen, wenn sie gerne leuchtende Farben und auffällige Muster trägt – denn schließlich geht es darum, sich ohne Angst oder Urteil auszudrücken, egal wie alt man ist!


Abschluss: Die Bedeutung eines Harujaku-Mädchens/Jungen


Im Kern bedeutet ein “Harajuku-Mädchen” oder ein “Harajuku-Junge”, dass du dich in deiner Haut wohlfühlst und dich frei genug fühlst, um dich durch deine Kleidung auszudrücken, ohne Angst zu haben oder verurteilt zu werden, egal wie alt du bist! Es geht darum, Spaß zu haben und neue Dinge auszuprobieren, aber auch offen genug zu sein, um sich von anderen inspirieren zu lassen – egal, ob es sich dabei um andere Fans auf Conventions oder Influencer auf Social-Media-Plattformen wie Instagram handelt! Letztendlich ist es aber egal, welches Etikett wir uns geben, denn im Kern geht es bei diesem Trend darum, Individualität ohne Grenzen zu leben! 8. Kiguki Fashion Products Wenn du auf der Suche nach Kleidung bist, die zu diesem Trend passt, dann bietet Kiguki viele Möglichkeiten, die speziell auf Harajuku-Fans zugeschnitten sind – darunter Vintage-Kleidung, die von Streetwear-Trends beeinflusst ist, sowie neue Designs, die von unserem talentierten Team hier im Kiguki-Hauptquartier kreiert werden!

Siehe auch  Wo man in Japan Mode studieren kann: Entdecke hier die besten Optionen!

FAQ

Was bedeutet Harajuku-Girl?

Harajuku ist ein Stadtteil von Shibuya in Tokio, Japan. Der Begriff Harajuku-Girl wird in den englischen Medien häufig verwendet, um einen Teenager zu bezeichnen, der einen beliebigen Modestil (Nacht) trägt.

Woher kommen die Harajuku Girls?

Was sind Harajuku Girls? Vielleicht am bekanntesten durch die Tänzerin Gwen Stefani, wird der Begriff Harajuku Girls selbst mit der schrulligen Ausstrahlung und den lebhaften Trends der Harajuku-Region in Verbindung gebracht. Der Stil, der vor allem von Teenagern und jungen Frauen getragen wird, ist zu einer Ikone in Tokio geworden und etwas, das Touristen sehen wollen.

Was sind Harajuku-Liebhaber?

Harajuku Lovers ist eine neue Duftmarke. Die vorherige Version stammt aus dem Jahr 2008 und die neueste aus dem Jahr 2014.

Ist Harajuku immer noch ein Ding?

Historisch gesehen war Harajuku eine Poststadt, was sich in den chinesischen Schriftzeichen widerspiegelt, aus denen der Name besteht: Caoshang. Heute hat Harajuku jedoch eine ganz andere, universelle Anziehungskraft als Geburtsort der kawaii (niedlichen) Kultur. Harajuku beherbergt auch das älteste hölzerne Bahnhofsgebäude in Tokio.

Wie nennt man eine schöne japanische Frau?

bijou
Bijin (美人) ist ein japanischer Begriff, der eine schöne Person bedeutet und ein Synonym für bijou (美女, schöne Frau) ist. Mädchen werden normalerweise bishōjo (美少女) genannt, während Männer als Bianchi (美男子) und Jungen als bishōnen (美少年) bezeichnet werden.

Was ist der Unterschied zwischen Harajuku und kawaii?

Der Fokus des Harajuku-Stils liegt darauf, kawaii nicht aus einer männlichen Perspektive zu betrachten, sondern das, was man fühlt, festzuhalten und kawaii noch mehr aus der Perspektive eines Mädchens zu betonen.