Der Begriff “Girl” ist in letzter Zeit zu einer beliebten Bezeichnung für eine bestimmte Art von Mode und Ästhetik geworden, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist, vor allem bei jungen Menschen auf Social-Media-Plattformen wie TikTok und Instagram. Aber was genau ist der Stil eines Egirls? Und was sind seine Ursprünge? In diesem Artikel gehen wir auf die Geschichte, die Elemente und die verschiedenen Arten des Egirl-Styles ein und werfen einen genaueren Blick auf den Aufstieg der “Nan”-Subkultur innerhalb dieses Trends.
Was ist der Egirl-Stil?
Egirls werden typischerweise mit leuchtenden Farben, auffälligen Mustern und vielen Accessoires in Verbindung gebracht – man denke an neonfarbene Haare, klobige Plateauschuhe, Netzstrümpfe und auffällige Schmuckstücke wie mehrlagige Halsketten oder Choker. Auch Anime-Figuren oder andere Referenzen aus der Popkultur wie Videospiele oder Filme/Fernsehserien sind oft eine Inspiration. Es geht darum, sich durch seine Kleidung auf eine lustige und kreative Art und Weise auszudrücken!
Geschichte der egirl Mode
Die Geschichte der Egirl-Mode reicht bis in die frühen 2000er Jahre zurück, als sie in asiatischen Ländern wie Japan und Südkorea aufgrund ihrer engen Verbindung mit den Harajuku- bzw. K-Pop-Trends ihrer jeweiligen Kulturen an Bedeutung gewann. Von dort aus verbreitete sich die Mode in andere Länder auf der ganzen Welt, einschließlich Europa und Nordamerika, wo sie schnell an Popularität unter jungen Menschen gewann, die nach neuen Möglichkeiten suchten, sich durch ihre Kleidung auszudrücken.
Erst in jüngster Zeit erlangten Egirls weitreichende Anerkennung, vor allem dank Social-Media-Plattformen wie TikTok, die es Nutzern aus der ganzen Welt ermöglichten, ihre einzigartige Sichtweise auf den Trend zu teilen – und so noch mehr Menschen als je zuvor zu erreichen!
Elemente eines Egirl-Style-Outfits
Ein wesentliches Element, das ein Outfit im Egirl-Stil ausmacht, sind leuchtende Farben – man denke an Neon-Pink, -Blau, -Gelb, -Orange usw., die auf Wunsch mit Schwarz oder Weiß als Kontrast gepaart werden können. Lagenlook ist ebenfalls wichtig – denken Sie an Crop-Tops über T-Shirts oder Tanktops über Hemden – sowie an die Kombination verschiedener Texturen wie Spitze oder Tüll mit Jeans- oder Lederstoffen, um jedem Look zusätzliche Dimensionen zu verleihen. Accessoires sind ebenfalls wichtig; dazu gehören auffällige Schmuckstücke wie mehrlagige Halsketten oder Choker sowie Hüte, Mützen usw., mit denen man jedem Ensemble zusätzliche Persönlichkeit verleihen kann!
Beliebte Marken für den E-Girl-Look
Wenn es darum geht, Marken zu finden, die sich auf die Kreation von E-Girl-Looks spezialisiert haben, gibt es viele! Zu den beliebtesten gehören Dolls Kill (USA), Shein (Großbritannien), Misguided (Australien) und sogar Kiguki (Deutschland). Diese Marken bieten Artikel wie Plateauschuhe, Netzstrümpfe, Statement-Schmuckstücke und vieles mehr an, mit denen du deinen einzigartigen Look kreieren kannst!
Tipps für das perfekte Outfit im egirl-Style
Wenn es darum geht, dein perfektes Outfit im egirl-Style zu kreieren, gibt es einige Tipps, die du beachten solltest: Erstens, achte auf ein gutes Gleichgewicht zwischen kräftigen Farben/Mustern/Texturen, damit nichts zu erdrückend wirkt; zweitens, vergiss nicht, Lagen zu tragen – das kann dazu beitragen, einem Outfit Dimensionalität zu verleihen; drittens, achte auf Accessoires! Hüte, Mützen und Co. verleihen jedem Outfit zusätzliche Persönlichkeit. Und schließlich sollten Sie sich nicht scheuen, zu experimentieren – probieren Sie neue Kombinationen aus, bis Sie etwas finden, das Ihnen gefällt!
Unterschiedliche Arten von E-Girl-Styles
Obwohl die meisten Menschen den Begriff “Egirl” mit einer bestimmten Art von Mode assoziieren, gibt es viele verschiedene Arten innerhalb dieses Trends! Dazu gehören Soft-Gothic (z.B. Pastellfarben gepaart mit dunklem Make-up), Punk-Rocker (zerrissene Jeans gepaart mit Band-T-Shirts) und sogar Nan (z.B. helle Farben gepaart mit übergroßen Pullovern). Jeder Typ hat seine eigenen Elemente, die seine Gesamtästhetik ausmachen, also kannst du sie alle ausprobieren, bis du etwas findest, das dich persönlich anspricht!
Der Aufstieg der Subkultur der “Nan”-Egirls
In letzter Zeit erfreut sich eine bestimmte Art von “nan”-Subkultur innerhalb der größeren Welt der Egirls zunehmender Beliebtheit; diese Mädchen tragen typischerweise helle Farben wie Rosa und Blau, gepaart mit übergroßen Pullovern oder Kapuzenpullis und Accessoires wie bunten Haarspangen oder Schleifen im Haar – oft lassen sie sich auch von Anime-Figuren inspirieren! Diese besondere Subkultur ist auf Social-Media-Plattformen wie TikTok immer beliebter geworden, wo viele Nutzer Videos erstellt haben, in denen sie ihre Nan-inspirierten Looks zeigen – was einmal mehr beweist, wie vielseitig dieser Trend ist!
Abschluss & Schauen Sie sich die Kiguki Fashion Produkte an
Wie wir in diesem Artikel gesehen haben, haben es die Egirls seit ihren Anfängen in den frühen 2000er Jahren weit gebracht – von der ausschließlich mit der japanischen Harajuku-Kultur assoziierten Mode haben sie sich zu einem globalen Phänomen entwickelt, was zum großen Teil auf Social-Media-Plattformen wie TikTok zurückzuführen ist, auf denen die Menschen ihre einzigartige Sichtweise auf den Trend einfach untereinander austauschen können. Wenn du auf der Suche nach stylischen und dennoch erschwinglichen Artikeln bist, die dir dabei helfen, deinen eigenen perfekten Look zu kreieren, dann solltest du das Sortiment von Kiguki noch heute ausprobieren. Von Plateauschuhen über Netzstrümpfe bis hin zu Statement-Schmuckstücken ist für jeden etwas dabei – egal, welche Art von Ästhetik du anstrebst! Warum also nicht noch heute einen Versuch wagen? Sie werden es nicht bereuen!
FAQ
Was ist ein Egirl-Stil?
In der Regel gibt es luxuriöse Kleidung und dünne Kleidung. Einige E-Girls tragen vor allem Netzhemden, Röcke, T-Shirts, Culottes, Choker, Plateauschuhe und Hüte, während E-Boys Pullover oder einfarbige Outfits und gestreifte Button-Down-Shirts mit langen Ärmeln und Polokragen tragen.
Wie kleidet man sich wie ein E-Mädchen?
E-Girl ist ein populäres Phänomen, das aus dem Internet und der Subkultur der visuellen Ästhetik von K-Pop und Rave-Kultur in den 2000er Jahren entstanden ist. Helle Augen und Haare.
Wofür steht das E in Egirl?
Woher kommen die Begriffe Girls und E-Boys? In den 90er und 2000er Jahren kann man im Internet eine Vielzahl von Einzeilern und Eboys für verschiedene junge Männer und Frauen finden (E steht für elektronisch).
Was ist die sanfte Mädchenästhetik?
Soft Girl oder Softy bezeichnet eine Jugendsubkultur, die Mitte bis Ende 2019 unter Teenagern entstanden ist. Das Softgirl ist ein beliebter Modestil unter einigen jungen Damen in den sozialen Medien, der auf einem bewusst femininen Look basiert.
Ist E-Girl nur Emo?
Es gibt viele Arten von E-Girls in der Community, darunter Tik Tok Gamer Emo und Artsy. Aber E-Girls sind im Internet nur für ihr “Kawaii”-Image bekannt, das schon früher zur Verunglimpfung von Frauen benutzt wurde.
Ist ein E-Girl dasselbe wie ein Emo?
Originalantwort: Was ist der Unterschied zwischen EGirl und Stage/Demon Girl? Der Hauptunterschied ist das Äußere. So sehen E-Mädchen aus. Haar: Kinnlanges bis schulterlanges Haar mit einem Pony, der normalerweise hell gefärbt ist, aber auch eine Hälfte oder zwei Abschnitte haben kann.