Cybergoth-Mode ist ein alternativer Stil, der Elemente der Punk-, Gothic-, Industrial- und Rave-Kultur mit futuristischen Cyberpunk-Inspirationen verbindet. Er zeichnet sich durch eine einzigartige Mischung aus dunklen Farben, kühnen Formen und leuchtenden Neon-Akzenten aus, die ihm einen unverwechselbaren futuristischen Look verleihen. Der Cybergoth-Stil ist in Europa seit den späten 1990er Jahren beliebt, hat aber seit kurzem auch in Nordamerika an Bedeutung gewonnen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Ursprünge und die Geschichte der Cybergoth-Mode, gehen auf ihre wichtigsten Elemente ein, besprechen beliebte Marken in der Cybergoth-Szene, stellen Accessoires vor, mit denen man ein Cybergoth-Outfit vervollständigen kann, geben Tipps für den Einkauf von Cyber-Goth-Kleidung und -Accessoires und geben sogar Ratschläge für die Herstellung deiner Cyber-Goth-Kleidung und -Accessoires!
Ursprünge und Geschichte des Cybergoth-Stils
Die Ursprünge der Cybergoth-Mode lassen sich bis zu den Punkrock-Musikvideos von Bands wie Siouxsie & The Banshees in den frühen 1980er Jahren zurückverfolgen, die technologie-inspirierte Requisiten wie leuchtende LED-Lichter in ihren Sets verwendeten, um eine kantige Atmosphäre zu schaffen. Der Begriff “Cyber-Goths” wurde erstmals 1994 von der britischen Musikzeitschrift Select Magazine geprägt und bezog sich auf Fans elektronischer Musikgenres wie Industrial Techno oder EBM (Electronic Body Music). In den späten 1990er Jahren gab es mehrere kleine Underground-Clubs, die speziell auf diese neue Subkultur ausgerichtet waren und in denen sich die Leute in ihren Lieblings-Cybergoth-Outfits verkleideten, während sie ihre Lieblingsmusikrichtungen wie Electro-Industrial oder Aggrotech hörten.
Schlüsselelemente des Cybergoth-Looks
Die Schlüsselelemente, die die Cybergoth-Mode ausmachen, sind schwarze PVC-Kleidung mit metallischen Akzenten wie Spikes oder Nieten; grell gefärbte Haare, die meist blau oder lila gefärbt sind; starker Eyeliner; neonfarbene Akzente wie Glow Sticks oder LED-Lichter; klobige Plateaustiefel; Masken, Schals, Netzstrümpfe, Tutus, Korsetts, Lederjacken, lange Mäntel mit Pelzbesatz, Kapuzenpullis mit Tierohren oder -hörnern und viele Ketten oder Riemen, die an Kleidungsstücken hängen, um den Cyber-Look zu unterstreichen. Weitere typische Merkmale sind Piercings im Gesicht (oft mit Metallnieten) und Tattoos mit Sci-Fi-Motiven wie Robotern oder Aliens.
Beliebte Marken in der Cybergoth-Szene
Es gibt viele beliebte Marken in der Cybergoth-Szene, die sich darauf spezialisiert haben, einzigartige Kleidungsstücke für jeden Geldbeutel zu kreieren – von budgetfreundlichen Marken wie Killstar Clothing, die erschwingliche Basics ab etwa 25 USD pro Stück anbieten, bis hin zu Luxuslabels wie Kiguki, die hochwertige Kleidungsstücke aus luxuriösen Stoffen ab etwa 300 USD pro Stück herstellen. Einige andere beliebte Marken sind Lip Service, Tripp NYC, QueenofDarknessFashionUK,iHeartRaves, WitchCraftStore, Disturbia Clothing, Cyberdog London, DarkinCloset, Luxuria Clothing, Punk Rave, Demonia Shoes, Iron Fist Shoes, etc…
Zubehör für ein komplettes Cybergosh-Outfit
Um deinen Cybergosh-Look zu vervollständigen, brauchst du einige wichtige Accessoires wie Stachelschmuck (Armbänder/Halsketten), mit Stacheln/Nieten/Ketten verzierte Körpergurte/Gürtel/Strümpfe usw, Gasmasken/Atemschutzmasken (für einen zusätzlichen “Cyber”-Effekt), Schutzbrillen (vorzugsweise mit verspiegelten Gläsern), pelzige Beinwärmer/Stiefelüberzüge usw., LED-Lichter/Leuchtstäbe (für einen zusätzlichen “Rave”-Effekt), bunte Perücken (vorzugsweise blau oder lila) usw. Du kannst auch etwas mehr Flair erzeugen, indem du Statement-Pieces wie Steampunk-Hüte/Brillen oder Sci-Fi-inspirierten Schmuck wie Roboter-Ohrringe trägst!
Wie man Cyber Goth in die Alltagskleidung einbaut
Es ist möglich, einige Aspekte des Cyber Goths in die Alltagskleidung zu integrieren, ohne dass es zu ausgefallen aussieht – wähle einfach ein Element aus (z.B. knallbunte Haare) und verwende es sparsam in deiner Garderobe, damit es nicht zu aufdringlich wird! Du könntest zum Beispiel ein einfaches schwarzes T-Shirt mit einer blauen Jeans kombinieren und dazu ein paar silberne Nietenarmbänder und eine verspiegelte Pilotensonnenbrille tragen – das würde eine subtile, aber dennoch stylische Ausstrahlung haben, ohne das Thema “Cyber” zu übertreiben!
Einkaufstipps für Cyber Goth Klamotten und Accessoires
Wenn du Kleidung für Cyber Goths kaufst, achte immer auf qualitativ hochwertige Materialien – vermeide billige Plastikartikel, die nicht sehr lange halten! Achte auch auf Details wie Spikes/Nieten, die fest sitzen sollten, damit sie nicht nach ein paar Mal Tragen abfallen! Versuche bei deinen Accessoires verschiedene Texturen zu mischen, z.B. Leder + Pelz + Metall + Plastik, etc. So kannst du einen interessanten Kontrast zwischen den Materialien schaffen, der dein Outfit von anderen abhebt!
Eigene Cyber Goth Kleidung und Accessoires zu nähen ist ganz einfach, wenn du über grundlegende Nähkenntnisse verfügst – alles, was du brauchst, sind eine Stoffschere, Stecknadeln und etwas Fantasie! Wähle zunächst Stofffarben und -strukturen aus, die zu deinem gewünschten Look passen, und schneide sie dann in Formen, die dir gefallen – denke an asymmetrische Saumabschlüsse und asymmetrische Ausschnitte und füge Applikationen und Verzierungen hinzu, die ein Outfit zu etwas Besonderem machen! Bei den Accessoires kannst du schlichte Teile wie Gürtel und Taschen kaufen und sie dann mit Farbstiften und Nieten individuell gestalten – so kannst du kreativ werden, ohne das Geld zu verschwenden!
Abschluss: Schau dir die Cyber Goth Fashion Produkte von Kiguki an!
Cyber Goths haben seit ihren Underground-Wurzeln einen langen Weg zurückgelegt – heute werden sie dank ihrer einzigartigen Mischung aus Punkrock-Attitüde und futuristischer Ästhetik weltweit gefeiert. Wenn du auf der Suche nach hochwertigen Kleidungsstücken aus luxuriösen Stoffen bist, dann bietet dir die Kollektion von Kiguki etwas ganz Besonderes – sieh dich noch heute um und finde etwas wirklich Einzigartiges, das deinen Stil perfekt zum Ausdruck bringt!
FAQ
Was tragen Cybergoths?
Zu den beliebten Klamotten der Cybergoths gehören enge schwarze Hosen, enge schwarze Röcke oder Hemden aus zerrissener Baumwolle oder Netzröcke, die direkt aus Gothic-Romanen des 19. Jahrhunderts oder mittelalterlichen Schwarz-Weiß-Horrorfilmen stammen.
Wann war Cybergoth populär?
Eingeführt im Jahr 1988 und getragen im Jahr 1999. Der Begriff Cybergoth entstand in RPGs, die 1988 eingeführt wurden. Er wurde erst in den späten 1990er Jahren zu einer Identität. Die Gothic-Mode setzte sich in den 80er und 90er Jahren durch.
Was ist Techno-Goth?
Wie Trad Goth oder Romantic Goth, mag dieser Goth Techno und Industrial Musik, vielleicht Bands wie Rammstein Asphyxia oder Angelspit. stone me
Gibt es Cybergoth noch?
Um die 1990er Jahre herum scheint die Cybergoth-Mode in den europäischen Teilen Großbritanniens und sogar bis nach Japan populär geworden zu sein. Bis heute gibt es eine moderate, aber florierende Online-Kultur.
Was hören Cybergoths?
Cybergoths tragen Kleidung in dunklen Neonfarben. Die Musik ist so vielfältig und aufregend wie die Mode! Cybergoth ist stark von der zeitgenössischen Rave- und Techno-Musik beeinflusst und wird oft mit der Gothic-Club-Szene in Verbindung gebracht.
Wie wird der neue Goth genannt?
Neo-Goth-Mode ist sehr modern und stilvoll (sehr ähnlich wie Health Goth). Er ist mehr von 90er Trad-Goth als von 80er beeinflusst. Er konzentriert sich mehr auf Gothic (aber nicht Gothic) Ikonen, insbesondere Buddha Addams in The Addams Family Values und in geringerem Maße auf Filme wie The Craft.