Cosplay ist eine Kunstform, bei der sich Menschen als Charaktere aus verschiedenen Medien wie Filmen, Fernsehsendungen, Anime-/Manga-Serien, Comics, Videospielen oder anderen Inspirationsquellen verkleiden, um sich kreativ in Form von Kostümen auszudrücken. Es ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, weil es Menschen durch gemeinsame Interessen und die Wertschätzung für verschiedene Medien und Unterhaltungsgenres zusammenbringt. Aber ist Cosplaying ein Beruf? Diese Frage wurde schon oft von Fans der Cosplay-Community gestellt, aber auch von denen, die sich für den Lebensstil und die Berufsaussichten interessieren, die es bietet. Die Antwort lautet: Ja, Cosplay kann für diejenigen, die sich dafür entscheiden, es professionell zu betreiben und mit ihrem Handwerk Geld zu verdienen, tatsächlich ein Job sein. In diesem Artikel erfahren wir, was Cosplaying ist, seine Geschichte, seine aktuelle Popularität, wie man damit Geld verdienen kann, welche Fähigkeiten man braucht, um ein professioneller Cosplayer zu werden, welche Vorteile man davon hat und welche Herausforderungen damit verbunden sein können.

Cosplay (ein Kunstwort aus “costume play” und “costume play”) bedeutet, dass jemand Kostüme trägt, um seine Lieblingscharaktere aus verschiedenen Medien wie Filmen, Fernsehsendungen, Videospielen usw. darzustellen. Dies geschieht meist auf Conventions oder Fan-Veranstaltungen wie der Comic-Con International oder der Anime Expo, wo man andere Fans treffen und seine Kostüme persönlich vorführen kann. Die Ursprünge des Cosplays gehen auf das Jahr 1984 zurück, als der japanische Fotograf Yoshihiro Togashi als Captain Harlock aus der Anime-Serie Space Pirate Captain Harlock verkleidet die World Science Fiction Convention in Los Angeles besuchte. Sein Kostüm war so beeindruckend, dass es andere Anwesende dazu inspirierte, es ihm gleichzutun; so entstand das, was später als “Cosplay” bekannt wurde.

Siehe auch  Glänze auf der Tanzfläche mit stylischen Tanzkostümen!

Beliebtheit von Cosplay und Veranstaltungen

Seitdem hat das Cosplay einen enormen Aufschwung genommen. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt nehmen jedes Jahr an Conventions und Fan-Events teil und verkleiden sich als ihre Lieblingscharaktere aus verschiedenen Medien wie Comic-Superhelden, Filmschurken, Anime-Figuren, Videospiel-Protagonisten usw. Es gibt sogar spezielle Websites wie Cospedia, die detaillierte Informationen über die Herstellung von Kostümen und Anleitungen zu Schminktechniken für realistische Effekte bieten.

Mit Cosplay Geld verdienen

Für manche Menschen ist Cosplay mehr als nur ein Hobby; es kann auch eine Möglichkeit sein, Geld zu verdienen. Viele professionelle Cosplayerinnen und Cosplayer haben es geschafft, durch das Verkleiden als Figuren aus verschiedenen Medien eine lukrative Karriere zu machen. Einige sind sogar zu Markenbotschaftern für bestimmte Unternehmen oder Produkte geworden, die mit diesen Figuren verbunden sind. Darüber hinaus gibt es für angehende professionelle Cosplayer/innen auch die Möglichkeit, an Fotoshootings, Werbespots, Webserien usw. teilzunehmen und dabei gut zu verdienen.

Fähigkeiten, die man als professioneller Cosplayer braucht


Um als professioneller Cosplayer erfolgreich zu sein, brauchst du nicht nur ein auffälliges Kostüm, sondern auch bestimmte Fähigkeiten, wenn du dich von deinen Mitstreitern abheben willst. Dazu gehören Nähkenntnisse, handwerkliche Fähigkeiten (z. B. das Gestalten von Requisiten), Kenntnisse über Schminktechniken mit Spezialeffekten, schauspielerische Fähigkeiten (für Fotoshootings) und Marketinggeschick (um dich zu vermarkten). Außerdem helfen dir Kenntnisse über Beleuchtungstechniken in der Fotografie dabei, atemberaubende Bilder zu erstellen, die online Aufmerksamkeit erregen.

Vorteile eines professionellen Cosplayers

Als professioneller Cosplayer verdienst du nicht nur Geld mit deinem Handwerk, sondern hast auch viele andere Vorteile, wie zum Beispiel die Anerkennung in der Branche, die dir später mehr Möglichkeiten eröffnen kann. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken und dabei neue Leute kennenzulernen, die ähnliche Interessen und Leidenschaften teilen – etwas, das die meisten normalen Jobs nicht bieten.

Siehe auch  Lerne, wie du in wenigen Minuten Elfenohren für Cosplay machst!

6. Herausforderungen, denen sich professionelle Cosplayer stellen

Wie in jedem anderen Beruf gibt es auch für professionelle Cosplayer/innen bestimmte Herausforderungen – zum Beispiel der Umgang mit Kritik im Internet (vor allem, wenn du freizügige Kostüme trägst) oder die Tatsache, dass deine Arbeit unerlaubt von anderen kopiert wird, die versuchen, mit deiner harten Arbeit Geld zu verdienen, ohne die gebührende Anerkennung zu geben.

Außerdem kann es schwierig sein, genug Auftritte zu finden oder genug Geld zu verdienen, wenn man nicht in der Lage ist, Markenbotschafterpositionen zu sichern oder genügend bezahlte Fotoshootings zu finden.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es viele Aspekte gibt, die bei der Überlegung, ob man professionelles Cosplay betreiben sollte oder nicht, eine Rolle spielen – sowohl positive Aspekte wie die Möglichkeit, mit deinem Handwerk Geld zu verdienen, als auch negative Aspekte wie der Umgang mit Kritik im Internet oder die Tatsache, dass deine Arbeit ohne Erlaubnis von skrupellosen Personen kopiert wird, die versuchen, aus deiner harten Arbeit schnellen Profit zu schlagen, ohne dir die gebührende Anerkennung zu geben. Letzten Endes ist es eine Frage der persönlichen Vorlieben: Wenn du dich leidenschaftlich genug fühlst, um dich durch Kostüme kreativ auszudrücken, dann mach weiter! Wer weiß – vielleicht hast du sogar Erfolg mit dem, was du liebst! Und wenn du auf der Suche nach hochwertigen Kawaii-Modeprodukten bist – schau mal bei Kiguki vorbei!

FAQ

Was ist der Job eines Cosplayers?

Cosplay ist eine Performance-Kunst, bei der die Teilnehmer/innen Kostüme und Make-up tragen, die Figuren aus animierten Videospielen, Fernsehen und Filmen darstellen. Neben dem eigentlichen Kostüm spielt der Cosplayer auch eine Rolle in der Figur und ist in der Regel ein Experte für das Thema der Figur, die er verkörpert.

Siehe auch  Mach einen Schritt zurück in die Vergangenheit mit einem mittelalterlichen Kostüm!

Was ist die goldene Regel beim Cosplay?

Die goldene Regel des Cosplays Cosplay ist keine Zustimmung ist eine gängige Phrase in der Community. Mit anderen Worten: Wenn du an einer Veranstaltung teilnimmst oder ein besonderes Kostüm trägst, heißt das nicht, dass du mit einem Cosplayer machen kannst, was du willst.

Kann man für Cosplay verklagt werden?

Wenn du als Cosplayer an einer Convention teilnimmst oder Fotos postest, solltest du dir darüber im Klaren sein, dass dein Kostüm unter die Fair Use-Regelung fällt. Aber der Verkauf von Repliken von Kleidung oder Figuren sollte als Urheberrechtsverletzung angesehen werden.

Verdienen Cosplayer Geld?

Cosplay-Karriere * Maker – Du kannst Geld verdienen, indem du Kostüme und Requisiten nachbildest, die du an andere Cosplayer verkaufst oder ins Showgeschäft einsteigst.

Kann ein 13-Jähriger auf eine Cosplay-Convention gehen?

Rollenspiele sind eine Aktivität für alle Altersgruppen.

Was ist das Durchschnittsalter eines Cosplayers?

Nach einem aktuellen Forschungsartikel liegt das Durchschnittsalter von Cosplayern bei 284 Jahren, was wir als die Blütezeit der Cartoon Network-Animation ansehen (korrigiere mich, wenn ich falsch liege). Aber beim Cosplay geht es nicht nur um Anime.