Die japanische Kultur ist neugierig und facettenreich. Japan ist berühmt für qualitativ hochwertige elektronische Produkte und eine Arbeitsethik von Weltklasse. Aber seine Exporte beschränken sich nicht nur auf den Bereich der Wissenschaft und Technologie. Die japanische Küche ist eine der einzigartigsten und doch am weitesten verbreiteten Küchen der Welt. Unterhaltung ist ein weiterer wichtiger Exportartikel Japans.

Millionen von Menschen auf der ganzen Welt sehen leidenschaftlich gerne Animes und lesen Mangas. Allein die Anime/Manga-Warenindustrie erwirtschaftet einen Umsatz von ca. 8,81 Milliarden Dollar. Das sollte Ihnen eine klare Vorstellung von der Popularität der japanischen Kultur und ihrer Produkte weltweit vermitteln.

Ein weiterer japanischer Kulturtrend, der die Welt in den letzten Jahrzehnten in Aufruhr versetzt hat, ist die “Kawaii-Kultur”. Sei es durch Avril Lavigne’s “Hello Kitty”-Song oder Karl Lagerfeld’s Kawaii-Kleidungslinie, dieser Aspekt der japanischen Kultur wurde zu einem globalen Phänomen. Aber was ist Kawaii? Wie ist es entstanden, und wie integraler Bestandteil der japanischen Kultur ist es? In diesem Artikel werden wir versuchen, genau diese Fragen zu beantworten.

Was ist Kawaii?

Auch wenn Sie den Begriff “Kawaii” noch nie gehört haben, müssen Sie die folgenden Bilder sicherlich gesehen haben.

What is Kawaii
Die Kawaii-Kultur verstehen 7

Die Figur auf der linken Seite ist die geliebte Pokémon-Figur (ein Anime), bekannt als Pikachu. Der Charakter auf der rechten Seite ist das Gesicht der als “Hello Kitty” bekannten Marke. Nun, was haben diese beiden Figuren gemeinsam? Sie sind beide Zeichentrickfiguren, ja. Aber genauer gesagt sind es niedliche Cartoons. Und darin liegt der Kern dessen, was Kawaii bedeutet.

Siehe auch  Die Ursprünge des Cosplay

Kawaii ist ein japanisches Wort, das grob mit “niedlich” übersetzt werden kann. Im Großen und Ganzen bedeutet es etwas, das als liebenswert, schüchtern, verletzlich und unschuldig angesehen werden kann. Das sind die Eigenschaften, die man mit Kindern in Verbindung bringen kann. In Japan ist die Kawaii-Kultur jedoch bei Teenagern und sogar bei Erwachsenen beliebt.

Es ist so populär, dass es in praktisch jedem Aspekt der japanischen Gesellschaft präsent ist. Man findet sie auch in der Mode, der Populärkultur, bei Spielzeug, im Marketing und bei persönlichen Auftritten.

Der Ursprung

Der Ursprung der Kultur ist Gegenstand einer großen Debatte. Niemand ist sich besonders sicher, wie alles begann. Die Verwendung des eigentlichen Begriffs “Kawaii” lässt sich in der japanischen Literatur vor Jahrhunderten zurückverfolgen. Gewöhnlich wurde er verwendet, um ideale Frauen zu definieren, die unschuldig und schüchtern waren. Eine Theorie besagt jedoch, dass Kawaii in Japan in den 1970er Jahren in Form einer niedlichen, von Teenagern bevorzugten Handschrift entstand. Während die japanische Schrift gewöhnlich in breiten Strichen geschrieben wird, hatte dieser neue niedliche Handschriftstil dünne runde Buchstaben mit gelegentlichen Emoticons. Bald begann sie ihren Weg in die Mainstream-Unterhaltungsformen wie Anime und Manga zu finden.

Etwa zur gleichen Zeit war niedliche Mode auch in Japan im Trend. Illustrationen von Mädchen mit Babygesichtern in farbenfrohen Outfits wurden in Mädchenzeitschriften immer häufiger gezeigt. Die Popularität dieser Ästhetik führte zur Schaffung von Marken wie “Hello Kitty”, die die Kawaii-Kultur stark prägten.

Die Kawaii-Ästhetik

The Kawaii aesthetic
Die Kawaii-Kultur verstehen 8

Wir haben in diesem Artikel viel mit dem Wort “niedlich” geworfen, aber wie genau sieht “Kawaii” aus? Was das persönliche Erscheinungsbild betrifft, so geht es vor allem darum, farbenfrohe Kleidung zu tragen und die Haare zu färben. Rosa ist unter Kawaii-Enthusiasten eine beliebte Wahl, zusammen mit Blau und Lila. Auch Make-up kann ein großer Teil davon sein. Menschen mögen es oft, ein unschuldiges, kindliches Aussehen zu erzeugen, indem sie die Augen hell und groß erscheinen lassen.

Siehe auch  The Rise of Japan’s Crazy and Cute Culture

Man könnte meinen, dass dies etwas ist, das vor allem Mädchen fasziniert, aber diese Kultur geht über das Geschlecht hinaus. Man kann zwar sagen, dass der Prozentsatz weiblicher Kawaii-Enthusiasten höher ist, aber Männer nehmen an diesem Trend teil. Sie verwandeln sich entweder, um wie Kawaii-Mädchen auszusehen, oder sie mischen “Kawaii-Ness” in ihr normales Aussehen.

Kawaii Fashion
Die Kawaii-Kultur verstehen 9

Die Beziehung zwischen der Kawaii-Mode und der Volkskultur Kawaiis basiert auf einem aktiven Geben und Nehmen. Die Outfits sind stark von Manga- und Anime-Darstellungen inspiriert, die wiederum von wegweisenden Ikonen der Kawaii-Mode beeinflusst sind. All dies wirkt sich dann auf die Kawaii-Ware und Accessoires aus, die dann neue Kawaii-Outfits inspirieren. Beispiele können von leuchtend rosa Handtaschen mit Hello Kitty-Logos bis hin zu pelzigen Koffern reichen, die wie Teddybären aussehen.

Die Bedeutung von Kawaii in der japanischen Kultur

Die Kawaii-Kultur ist überall in Japan zu finden. Wir haben diskutiert, wie Unterhaltungsarten wie Anime und Manga von diesem Trend beeinflusst werden. Sie ist jedoch auch in anderen Facetten der Populärkultur präsent. Viele japanische Popstars haben diese Ästhetik in der Vergangenheit übernommen.

Man sollte meinen, dass ein solcher scheinbar jugendlich-zentrierter Trend außerhalb der Mainstream-Unterhaltung wenig Bedeutung hätte. Dies ist bei Kawaii in Japan nicht der Fall. Mehrere Lebensmittelprodukte haben Elemente von Kawaii in ihrem Branding. Dies gilt nicht nur für Produkte für Kinder. Auch Artikel wie Brausegetränke und Nudeln haben süß aussehende Zeichen auf der Verpackung.

Kawaii elements being used on various food items
Die Kawaii-Kultur verstehen 10

Was jedoch wirklich bemerkenswert ist, ist die Präsenz der Kawaii-Kultur in Unternehmens- und Regierungsumgebungen. Mehrere japanische Fluggesellschaften haben ihre Jets mit Pokémon-Figuren und Hello Kitty-Kunstwerken gebrandet. Solche Dekorationen sind auch auf anderen Verkehrsmitteln wie Bussen und Zügen zu finden.

Siehe auch  Kawaii 101 - Entdecken Sie, warum Japan von der Kultur der Niedlichkeit besessen ist
A Tokyo high-speed train with Pokémon Branding
Die Kawaii-Kultur verstehen 11
A Taiwanese Eva Air Airbus A330 Jet (headed for Japan) supporting Hello Kitty artwork
Die Kawaii-Kultur verstehen 12

Viele Unternehmen und sogar Regierungsbehörden haben Kawaii-Themenfiguren als ihre Maskottchen übernommen. Zum Beispiel hat die Task Force der Polizei von Tokio zur Verbrechensverhütung ein Hundemaskottchen aus Kawaii, das als “Tewatasanaiinu” bekannt ist. Andere Beispiele für Organisationen, die Kawaii-Maskottchen übernommen haben, sind Banken und Fernsehsender. Tatsächlich ist das Maskottchen des japanischen öffentlichen Rundfunksenders NHK eine der beliebtesten Kawaii-Figuren der Welt und eine beliebte Internet-Sensation.